Elternkurs Kinder-Besser-Verstehen – Das Kleinkind

Mein Kurs „KinderBesserVerstehen – Das Kleinkind“ richtet sich an Eltern mit Kindern ab 1,5 Jahren bis zum Vorschulalter. Aber auch interessiertes Fachpersonal wie Tagesmüttter/-väter oder Erzieher:innen, die auf den neuesten Wissensstand der Evolutions- und Neurobiologie, Entwicklungspsychologie, Säuglings- und Bindungsforschung zur Entwicklung des Kleinkindes gebracht werden möchten, sind herzlich willkommen. Das Kurskonzept wurde von Katia Saalfrank entwickelt. Der Kurs bietet den Kursteilnehmern neben der Wissensvermittlung einen geschützten Raum zum Austausch mit anderen Eltern und zum „Durchatmen“. Wir lernen nicht nur unsere Kinder besser zu verstehen sondern, wenn Ihr es wollt, auch Euch selbst, denn ich lade Euch ein, auch Euer Aufwachsen und Euren Umgang mit dem Wertvollsten, was Ihr habt – Euren Kindern – zu reflektieren. Unten werden die einzelnen Kurseinheiten näher erläutert. Ich freue mich auf Euch!

Kursinhalte

  • 1 - Ein neuer Blick auf Kinder/ Werte

    Vorstellungsrunde

    Einführung in die bindungs- und beziehungsorientierte Pädagogik

    Ihr lernt das Verhalten eures Kindes als ein wertvolles Signal zu deuten.

    Wir sprechen über Erziehungsziele von damals – und von heute –

    Warum muss es einen Wandel geben?

    Welche Werte wurden mir vermittelt, welche möchte ich meinen Kindern vermitteln?

    Wir richten einen neuen Blick auf unsere Kinder.

    Wir klären, wie aus der Erziehung eine authentische und konstruktive Beziehung wird, in der sich Eltern und Kinder mit ihren Bedürfnissen ernst genommen und wertgeschätzt fühlen.

  • 2 - Autonomiephase

    Warum werden Kinder wütend?

    Warum triggert es uns als Eltern?

    Was sind die neusten Erkenntnisse dazu aus der Hirnforschung?

    Warum wird ein Wutanfall als Trotzreaktion und Bockigkeit gedeutet? Warum ist das überholt?

    Wie kann ich gelassener mit einem Wutanfall umgehen?

    Wie kann ich mein Kind unterstützen und regulieren?

    Wie kann ich mich nicht von der Wut anstecken lassen?

  • 3 - Strafen & Konsequenzen

    Warum Strafen wir?

    Wie fühlten sich Strafen in unserer Kindheit an?

    Was lösen Strafen und Konsequenzen bei unseren Kindern aus?

    Welche Botschaften werden vermittelt?

    Was gibt es für Handlungsalternativen?

    Wie vermeide ich es das Servicepersonal meiner Kinder zu werden?

    Wie werden wir als Eltern in unseren Grenzen sichtbar?

    Wie vermeide ich Machtkämpfe?

    Wann kann ich loslassen und vertrauen?

  • 4 - Der Alltag mit Kleinkindern I

    Wir durchleuchten unseren Vormittag.

    Wie können wir den Abschied gestalten?

    Fremdbetreuung: Was sind die Voraussetzungen für eine gelingende Eingewöhnung? / Wie unterstützen wir unsere Kinder in ihrem Trennungsschmerz?

    Wie können wir unseren Alltag entschleunigen?

    Wie wichtig sind Regeln oder Rituale für unser Familienleben?

    Wie erleichtern wir unseren Kindern Übergänge?

  • 5 - Der Alltag mit Kleinkindern II

    Wir durchleuchten unseren Nachmittag/ Abend.

    Wir besprechen bei Bedarf Themen wie Kleinkindschlaf, Essen, Schnullerentwöhnung, Trocken werden, Teilen, TV, Lügen oder Schimpfwörter.

    Wieso hauen, beißen, treten unsere Kinder uns oder andere? Was können wir tun?

    Warum gibt es Geschwisterkonflikte?

    Wie bestärke ich meine Kinder?

    Wie wichtig ist eine frühe Förderung unserer Kinder?

  • 6 - Offene Fragen/ Was brauchen wir Eltern?

    Wir nehmen uns nochmal Zeit zum Austausch Eurer offenen Fragen.

    Und besprechen, was wir Eltern eigentlich brauchen:

    Wie wir mit unserer Wut umgehen können.

    Wie wir uns Freiräume in unserem stressigen Alltag schaffen.

    Welchen Wert wir in unserer Familie haben.

    Wie wir Kraft tanken können.

Kursangebote und Anmeldung

Alle Termine und weitere Informationen zu den Kinder besser verstehen Kursen „Das Kleinkind“ und „Das Schulkind“ sowie zu den Workshops:

„Autonomiephase besser verstehen“

„Gefühlsstarke Kinder verstehen und begleiten“

„Kinder begleiten ohne zu Strafen“

„Gut in die Eingewöhnung starten“

„Schulstart“

u.v.m.

findet ihr unter

https://kikudoo.com/bindungsatelier

Meldet Euch direkt ganz unkompliziert an.

Ich freue mich auf Euch!

Elterntreff  – Deine Zeit für Austausch

in Winsen/ Luhe:

Eltern brauchen einen Ort zum Kraft tanken und für Austausch mit anderen Eltern. Den möchte ich auf Euren Wunsch hin regelmäßig schaffen.

Wir sprechen über das, was Euch bewegt. Wir merken, wir sind nicht allein und wir bekommen wertvolle Impulse für unseren Alltag.

Schreibt auch gerne Themen dazu, über die ihr Euch unbedingt austauschen möchtet.

Wir machen es uns schön und wir geben uns Halt!

Austausch-Abend für Eltern für 2 Stunden

Deine Investition inkl. Getränke,

15,- Euro pro Person

Nächsten Termine:

26.06.25 – 19 Uhr

21.08.25 – 19 Uhr

06.11.25 – 19 Uhr

Bei Fragen oder Interesse an einem Kurs oder an einem der Workshops meldet Euch gern über das Kontaktformular, via Mail, via instagram oder telefonisch. Schreibt dazu, an welchem Termin Ihr teilnehmen wollt oder lasst Euch auf die Warteliste (gern auch mit Wunsch-Wochentag und Tageszeit) setzen.

Die Teilnahme findet ohne Kinder und mit maximal 10 Personen statt. Der Kurs und die Workshops starten bei einer Mindestteilnehmerzahl von 4 Personen.

Beim Kurs erhaltet ihr ein praktisches Workbook mit den wichtigsten Informationen.


Es sind weitere Intensiv-Wochenend-Kurse ab geplant.  Bei Interesse schreibt mich gerne an.

Gerne mache ich zu einzelnen Themen auch Workshops oder exklusive, private Mama/Eltern-Runden. Oder ich komme in Euren Kindergarten. Schreibt mir einfach eine E-Mail oder nutzt das Kontaktformular – dann können wir uns individuell abstimmen.

Hinweise:

Bitte beachtet, dass ich keine Familienberaterin bin, die ein 1:1 Coaching anbietet. Meine Kursgebühren werden leider nicht von Krankenkassen übernommen.

Mein Herzenswunsch ist, dass jedes Kind eine liebevolle Verbindung zu seinen Eltern hat und alle Kinder maximal physisch und psychisch gesund aufwachsen dürfen. Wenn Du also unbedingt etwas an der Beziehung zu deinem Kind verändern möchtest, der Kursbeitrag aber finanziell überhaupt nicht drin ist, melde Dich bitte bei mir. Wir finden da bestimmt eine Lösung, denn ich freue mich, dass Du deinem Kind eine wundervolle Kindheit ermöglichen möchtest, das sollte nicht am Geld scheitern.